what is your next destination?
what is your next destination?

in der Region

In der Region rund um die Dahler-Hütte gibt es zahlreiche Gelegenheiten für Unternehmungen. Folgend findet ihr einen ersten Einblick. Weitere Informationen für Aktivitäten im Ederbergland

finden ihr bei eurer Ankunft in der Dahler-Hütte.

Die Region ist ideal zum Wandern geeignet. Unzählige Wanderwege verbinden das Ederberland mit dem benachbarten Sauerland, dem Wittgensteiner Land und dem angrenzenden Lahntal. Unmittelbar über das Grundstück des Schäferhofes verläuft der Panoramapfad, ein in 2009 zertifizierter Wanderweg, als Abstecher des über 60 km langen Ederhöhenpfades, welcher entlang des Flusses Eder verläuft.

Die vielen Wald -und Forstwege der hessischen Wälder wie auch des Rothaargebirges laden zu ausgedehnten Mountainbiketouren ein. Spezielle Down-Hill Tracks im Sauerland (Winterberg) sind in kürzester Zeit zu erreichen. Wer es lieber etwas entspannter haben möchte, nutzt den Eder-Radweg, welcher über eine Strecke von 190 km der Eder folgt, zum Teil auf einer alten Eisenbahnstrecke mit Tunneln, Viadukten und Brücken.

Die hessischen Berge und das angrenzende Rothaargebirge, sowie die Täler des Ederberglandes sind beliebte Tourenziele für Motorradfahrer. Die Dahler-Hütte stellt einen perfekten Ausgangspunkt für Tagestrips zum Edersee, Sauerland oder entlang der Lahn und Eder dar. Ortskundige Guides bieten geführte Touren für Gruppen oder Einzelfahrer an.

Ihr möchtet den Tag bei einem guten Abendessen, einem Mehrgänge-Menü oder einem heimischen Wildbrett ausklingen lassen? In der Region gibt es etliche Restaurants mit gutbürgerlicher und gehobener Küche. Auch zur Einkehr mit dem Fahrrad oder 'per pedes' hält das Ederbergland einige Geheimtipps parat. Wir verraten euch diese gerne.

Nach einer anstrengenden Wanderung, einer langen Radtour oder einfach bei schlechtem Wetter ein paar Stunden im Spa verbringen? Die neu gestalteten Wellnesbereiche einiger Hotels der Umgebung stehen euch hierfür zur Verfügung. Fragt uns, wir helfen euch weiter. 

Der Edersee, der längste Stausee Deutschlands, ist ein absolutes 'Muss' bei einem Besuch im Ederbergland. Über dem See thront das Schloss 'Waldeck' und offenbart einen traumhaften Blick über See und Berge. Der See selbst hält unzählige Aktivitätsmöglichkeiten wie Segeln, Surfen, Schiffsrundfahrten, Tauchen oder Angeln bereit. Bei Niedrigwasser kann man die Ruinen der einst überfluteten Dörfer besichtigen und die bewegende Geschichte des Sees und der Edertalsperre live erleben.  

Vor etlichen Jahren in unseren Wäldern heimisch, versucht man in der Wisent-Welt das 'Ur-Tier' wieder anzusiedeln. Erste Versuche, die Tiere in den fürstlichen Wäldern zu beheimaten, waren bereits erfolgreich. Hier kann man den Tieren in einem weitläufig angelegtem Arial, durchzogen von kleinen beschilderten Pfaden, Auge in Auge gegenüber treten. Da die Tiere sehr scheu sind, empfiehlt es sich ein Fernglas mitzubringen.

Der Wild-Tierpark am Edersee gilt als einer der schönsten in der Region. Auf den Bergen am Edersee gelegen, beheimatet er etliche Tiere Europas: Luchse, Wildschweine, Rehe, Hirsche, Tarpane, Wildpferde, Waschbären, Steinböcke oder Elche. Bekannt ist der Wildpark jedoch für seine weißen Wölfe und die Greifvogelschau.
 

Sollte euch der Wettergott einmal nicht hold sein, gibt es etliche Frei- und Hallenbäder sowie Badelandschaften in der Region.

So zum Beispiel das Frei- und Hallenbad in Battenberg/Eder, das Freibad in Dodenau, das Ederbeglandbad oder das an den Centerpark angegliederte Aqua Mundo in Medebach. Auch das Wasser der Eder, nur ca. 1km von der Hütte entfernt, hat Badequalität und stellt neben etlichen Seen eine natürliche Badegelegenheit dar.

Im Ederbergland gibt es etlichen Burgen und Burgruinen. In vielen Fällen wurden Teile der Ruinen saniert und bieten als Aussichtstürme einen traumhaften Blick über die bewaldeten Berge des Ederberglands, Sauerlands, Wittgensteiner Lands sowie über das Lahntal. Doch auch die Schlösser, welche heute noch zum Teil von Fürsten und Grafen bewohnt werden, sind eine Besichtigung wert. So z.B. das Schloss in Bad-Berleburg, das Biedenkopfer Schloss oder Schloss Waldeck.

Weitere Aktivitäten wie Kanufahren, Angeln, Tauchen, Segeln und Motorflüge oder Paragliden können über die regionalen Vereine gebucht werden. Wir sind gerne behilflich, die notwendigen Kontakte zu vermitteln.

Die Eder gilt als der natürlichste und schönste Fluss Hessens.  In diesem Film, erfahrt ihr mehr über diesen Fluss und kriegt bereits einen kleinen Vorgeschmack für euren Aufenthalt in der Dahler-Hütte und die Natur im hessischen Bergland. Außerdem finden ihr bestimmt weitere Ideen für Ausflugsziele entlang der Eder bis zum Edersee.
 

Marburg an der Lahn - die weltbekannte Universitätsstadt ist nur 30 Minuten mit dem Auto entfernt. Mit dem Schloss, welches über der Stadt thront und den vielen Fachwerkhäusern in der engen Altstadt, sowie der historischen Elisabeth-Kirche, ist die Stadt, mit ihrem von Studenten geprägten Charme, definitiv einen Tagestrip wert. Schlendert entlang der Lahn, oder besucht eines der unzähligen Cafes in der Oberstadt, am Fuße des Schlosses.
 

Die Jausestation Wallachei ist die ideale Zieletappe für eine Wanderung von der Dahler-Hütte ausgehend. Die Wanderung dauert ca. 1h (6km) bis zur Jausestation und führt zunächst durch Buchen- und Fichtenwälder über den Bergrücken des Bubenbergs. Weiter geht es über ein Hochplateau, über Wiesen und Felder zur Jausestation. Hier kann man sich am Wochenende mit hausgemachten, kleinen Gerichten und Getränken für den Rückweg stärken.

Druckversion | Sitemap
Dahler-Hütte by Ronny Höhne